Ein Beitrag aus dem PT-Magazin vom 06.06.2023

Der Aktienfonds „AI Leaders“ setzt auf das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz. Der weitere Vorteil: Die Künstliche Intelligenz beeinflusst die nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen positiv.

Kampf gegen den Klimawandel und gegen soziale Ungleichheit, Förderung einer lebenswerten Welt und Schutz der Umwelt und natürlichen Ressourcen: Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und das auch in der Vermögensverwaltung. Immer mehr Menschen legen ihr Geld mit einem nachhaltigen Fokus an – und versuchen, dies auch mit anderen Zukunftsthemen zu kombinieren. „Das ist beispielsweise im Technologiesektor zu beobachten. So besteht ein besonderer Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die Künstliche Intelligenz beeinflusst die nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen positiv, sodass Anleger durch ein spezifisches KI-Konzept nicht nur ihr Portfolio um einen herausragenden Zukunftstrend ergänzen, sondern eben auch durch messbare und nachweisbare Nachhaltigkeitswirkungen“, betont Christian Hintz, Anlageexperte und Mitglied des Expertenteams des auf Künstliche Intelligenz konzentrierten Aktienfonds „AI Leaders“ (www.ai-leaders.de).

Christian Hintz ist gemeinsam mit Tilmann Speck und Gerd Schäfer für den „AI Leaders“ (ISIN: DE000A2PF0M4; WKN: A2PF0M) zuständig. Das Portfoliomanagement hat den Aktienfonds „AI Leaders“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz positioniert und investiert nahezu vollständig in Unternehmen, die zu den Profiteuren dieser Nachhaltigkeitsentwicklung gehören und durch eine konsequente Nachhaltigkeitsagenda auffallen.

So hat eine Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte beispielsweise herausgestellt, dass es im Technologiesektor eine Vielzahl spezifischer Ansatzpunkte für Nachhaltigkeit gebe, angefangen mit dem Energiebedarf von Cloud-Diensten über stark globalisierte Lieferketten bis hin zum Einsatz kritischer Rohstoffe bei der Chipproduktion. Konkret heißt es in der Studie: „Nachhaltiges Wirtschaften ist in Deutschland zu einem verbreiteten Zielbild von Unternehmen geworden. Dies gilt auch und besonders für den Technologiesektor. Tatsächlich bietet dieser eine Vielzahl spezifischer Ansatzpunkte, angefangen mit dem Energiebedarf von Cloud-Diensten über stark globalisierte Lieferketten bis hin zum Einsatz kritischer Rohstoffe bei der Chipproduktion. Inzwischen haben sich zahlreiche Tech-Unternehmen selber Zielvorgaben auferlegt, um ihre Geschäftstätigkeit mit gesellschaftlichen Wertvorstellungen und ökologischen Belangen in Einklang zu bringen.“

Für Anleger bedeutet das, dass sie bei vielen Fragestellungen die Kombination aus Technologie und Nachhaltigkeit finden können. „Künstliche Intelligenz kann in zahlreichen Wirtschaftssektoren und Situationen zum Einsatz kommen, um zur Bewältigung von Umweltauswirkungen und des Klimawandels beizutragen. Dazu gehören beispielsweise KI-gesteuerte saubere Energienetze, Umweltüberwachung und -einhaltung oder auch verbesserter Wetter- und Katastrophenschutz“, betont Tilmann Speck. So heiße es zum Beispiel beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dass die Künstliche Intelligenz schnelle und effiziente Lösungen für Probleme wie Klimawandel, Verschmutzung der Meere, steigende Meeresspiegel, verheerende Unwetter, Nahrungsknappheit, wachsende Weltbevölkerung, Urbanisierung ohne Rücksicht auf Mensch und Natur und weltweite Krankheitsausbrüche unterstützen könne. 

Damit können Anleger sich mit vielen Technologiewerten nachhaltigkeitsfördernd positionieren und ihr Portfolio nicht nur um Künstliche Intelligenz als einen der herausragenden Zukunftstrends ergänzen, sondern eben auch durch messbare und nachweisbare Nachhaltigkeitswirkungen. Diese KI-Investments können somit laut Christian Hintz und Tilmann Speck die Antwort auf die großen Herausforderungen an den Kapitalmärkten sein und den Wünschen der Anleger entsprechen, an den Entwicklungen der herausragenden Zukunftstechnologie ohne Einschränkungen teilzuhaben und damit einen Beitrag zur weiteren Portfoliodiversifikation zu erreichen.

Zum vollständigen Artikel